1
Samstag, 01. April | 11:00 Uhr

Frühjahrsempfang Bündnis 90/Die Grünen

Am 1. April lädt der Kreisverband Steinburg von Bündnis 90/Die Grünen zu seinem Frühjahrsempfang in den Kulturhof Itzehoe ein. Das Motto: "Klimawandel - Wir handeln". Nach der Begrüßung durch Inken Carstensen-Herold und Birgit Asmus-Mrozek hält Prof. Dr. Daniela Jacob, Klimawissenschaftlerin und Direktorin des GERICS, einen Vortrag: "Klimawandel - eine Region handelt". Anschließend gibt es Statements von der Bundestagsabgeordneten und Sprecherin für Klimaschutz und Energie Dr. Ingrid Nestle sowie von Dr. Guido Austen, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Westküste. Danach können die Besucher noch Fragen stellen und die Veranstaltung bei einem kleinen Imbiss ausklingen lassen.
1
Samstag, 01. April 2023 | 19:30 Uhr

Benefiz-Swing-Party

Die goldenen 20er-Jahre – und zwar die des 20. Jahrhunderts – werden im Kulturhof wieder zum Leben erweckt! Denn am 1. April laden die beiden Itzehoer Serviceclubs Agora Club Tangent (aus dem Ladies’ Circle geboren) und Old Table (alles Tabler vom Round Table) zur Benefiz-Swing-Party ein. Doc Köhler und die Sultans of Swing bitten zum Tanz und nehmen die Gäste mit auf eine Swing-Reise in die golden Twenties. Wer sich seiner Tanzschritte noch nicht so ganz sicher ist, sollte pünktlich erscheinen: Denn zu Beginn der Veranstaltung zeigt ein Tanzlehrer noch, wie man sich auf die besonderen Schritte dieser Epoche einlassen sollte. Der Erlös dieses beschwingten Abends geht an den regionalen Hospiz-Verein.
Eintritt 18 €, Abendkasse 20 € / Vorverkauf: B&H, Bücherkanguruh, Stadtmanagement und im Kulturhof
2
Sonntag 02. April 2023 | 14.00

Trommel-Workshop “Samba & Samba-Reggae” mit Norbert Niehuus

Der ausgebildete Trommellehrer Norbert Niehuus gibt eine Einführung in zwei der mitreißendsten Trommel-Rhythmen überhaupt: den Samba und den Samba-Reggae. Dabei lernen die Teilnehmer die klassischen Instrumente für diese Trommel-Stile kennen: Surdo, Tamborim, Agogo, Timba, Caixa, Repinique und den Shaker. Mit Rhythmusübungen werden die einzelnen Trommelstimmen erarbeitet, um danach das mehrstimmige Spiel mit seinem unverwechselbaren Groove zu erleben. Der Workshop richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene, die Instrumente werden gestellt.
Kosten pro Teilnehmer: Erwachsene 60 Euro, Jugendliche 35,00 Euro / Anmeldung unter www.norbertniehuus.de oder im Kulturhof
4
Dienstag, 04. April | 20:00 Uhr

Gesprächsrunde auf dem roten Sofa im Kulturhof: „Kultur kann mehr: Utopien für die Westküste“

Am 4. April startet der Kulturhof Itzehoe als Kulturknotenpunkt West mit seiner neuen Reihe „Gesprächsrunde auf dem roten Sofa“. Erstmals begrüßen wir prominente Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu einem ausgiebigen Talk im großen Saal des Kulturhofes. Dann wird es um Zukunftsweisendes, Wünschenswertes für unsere Region gehen – und um den Mut, auch Utopien abseits von Parteiprogrammen oder marktwirtschaftlichen Überlegungen zu denken. In den Gesprächen sollen Perspektiven entwickelt werden, wie sich Kultur, Wirtschaft, Politik und Kommunen gegenseitig inspirieren können, um so gemeinsam einen Mehrwert für die Region zu schaffen und sie als Lebensmittelpunkt attraktiver zu gestalten. Die Talkrunde leitet der ehemalige Bürgermeister Itzehoes und Hohenlockstedts, Rüdiger Blaschke. Für die Kultur nehmen Setus Studt, Geschäftsführer von Planet Alsen, sowie der Dirigent und Geiger, Professor Ulf Klausenitzer, an dem Gespräch teil. Die Wirtschaft wird durch Jochen Möller, den Geschäftsführer der Moeller Operating Engineering GmbH in Itzehoe, sowie durch Ken Blöcker, den Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e. V., vertreten. Für die Politik haben der ehemalige Präsident des Landtages von Schleswig-Holstein, Martin Kayenburg, und für die Verwaltung Itzehoes Bürgermeister, Ralf Hoppe, ihr Kommen zugesagt.
Anmeldung unter: Tel. 04821 799937 oder info@kulturhof-itzehoe.de / Der Eintritt ist frei
28
Freitag, 28. April 2023 | 20:00 Uhr

Ute Ullrich

Sie ist Sängerin, Speaker, Songwriter und Motivator - eine Frau mit großer Vision und Antriebskraft, die es liebt, Menschen mit ihrer Musik und ihren Impulsvorträgen in die eigene Kraft zu begleiten. Bereits 2015 zeigte die heute 60-jährige Powerfrau als Talent bei „THE VOIVE OF GERMANY“, was alles möglich ist, wenn wir nur unserem Herzen folgen. In den vergangenen elf Jahren veröffentlichte Ute Ullrich fünf Alben mit kraftvollen Songs aus eigener Feder - eine bunte Mischung aus Balladen und mitreißenden Stücken aus dem Popbereich. Mit ihrem aktuellen Album „Ich verzeih mir“ ist ihr einmal mehr eine unverwechselbare Liebeserklärung gelungen. Das Album wird dann auch im Mittelpunkt ihres Konzertes im Kulturhof stehen, und wer die Frau mit der markanten Stimme schon einmal live erlebt hat, weiß: Ein Auftritt mit Ute Ullrich, das bedeutet zwei feurig-unvergessliche Stunden, prall gefüllt mit Klang, Inspiration und absoluter Mutmacher-Energie! Ihre Konzerte sind mehr als ein Liederabend, es ist eine Reise mitten ins Herz, eine geballte Ladung an Lebensfreude und Motivation.
Eintritt: 25 Euro / Ermäßigt 15 Euro / Tickets bei Eventim.de: https://www.eventim-light.com/de/a/5c484f7e8aecbe000124bf0d/e/63fa2f710f40020d8a54ece2
Scrolle
hoch / runter