Dienstag, 04. April | 20:00 Uhr
Gesprächsrunde auf dem roten Sofa im Kulturhof: „Kultur kann mehr: Utopien für die Westküste“
%20Roland%20Aust.jpg)
Am 4. April startet der Kulturhof Itzehoe als Kulturknotenpunkt West mit seiner neuen Reihe „Gesprächsrunde auf dem roten Sofa“. Erstmals begrüßen wir prominente Gäste aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu einem ausgiebigen Talk im großen Saal des Kulturhofes. Dann wird es um Zukunftsweisendes, Wünschenswertes für unsere Region gehen – und um den Mut, auch Utopien abseits von Parteiprogrammen oder marktwirtschaftlichen Überlegungen zu denken. In den Gesprächen sollen Perspektiven entwickelt werden, wie sich Kultur, Wirtschaft, Politik und Kommunen gegenseitig inspirieren können, um so gemeinsam einen Mehrwert für die Region zu schaffen und sie als Lebensmittelpunkt attraktiver zu gestalten.
Die Talkrunde leitet der ehemalige Bürgermeister Itzehoes und Hohenlockstedts, Rüdiger Blaschke. Für die Kultur nehmen Setus Studt, Geschäftsführer von Planet Alsen, sowie der Dirigent und Geiger, Professor Ulf Klausenitzer, an dem Gespräch teil. Die Wirtschaft wird durch Jochen Möller, den Geschäftsführer der Moeller Operating Engineering GmbH in Itzehoe, sowie durch Ken Blöcker, den Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e. V., vertreten. Für die Politik haben der ehemalige Präsident des Landtages von Schleswig-Holstein, Martin Kayenburg, und für die Verwaltung Itzehoes Bürgermeister, Ralf Hoppe, ihr Kommen zugesagt.
Anmeldung unter: Tel. 04821 799937 oder info@kulturhof-itzehoe.de / Der Eintritt ist frei